Klimaschutz in der Caritas (c) Caritas

Klimaschutzkoordination

Das Klimaschutzprojekt "KSI: Prima Klima – Klimaschutzkoordination in der Caritas Erzbistum Köln" ist erfolgreich gestartet. Gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative (01.02.2025 – 31.01.2029, Förderkennzeichen 67K23001), unterstützen wir Mitgliedsorganisationen gezielt bei ihrem Engagement für den Klimaschutz.

Schaubild Klimaschutzkoordination

Unser Ziel ist es, gemeinsam Strategien für mehr Klimaschutz in sozialen Einrichtungen zu entwickeln und umzusetzen und so einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und zur Verwirklichung der Klimaschutzziele zu erreichen. Die Erfassung des Status quo der Klimawirkung in Treibhausgasbilanzen schafft eine solide Grundlage dafür, effektive und kosteneffiziente Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen und die Einrichtungen nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen. Zugleich sind diese Daten die Basis für die Nachhaltigkeitsberichterstattung – ob zur Erfüllung unmittelbarer eigener Berichtspflichten, mittelbarer Berichtspflichten durch die Anforderungen von Banken, Versicherungen und Fördermittelgebern, oder der Erwartungen von Öffentlichkeit und Bewerber_innen.

Bereits 80 Mitgliedsorganisationen haben in einem „Letter of Intent“ ihr Interesse bekundet.

Mitmachen und profitieren

Alle Mitgliedsorganisationen des DiCV Köln können sich beteiligen. Eine Teilnahme ermöglicht ein breites Unterstützungsangebot für kommende Schritte sowie gezielte Beratung. Auch noch nicht teilnehmende Mitgliedsorganisationen haben weiterhin die Möglichkeit, den „Letter of Intent“ zu unterzeichnen und von unserer Unterstützung zu profitieren.     

Werden auch Sie Teil unserer Klimaschutzinitiative!

„Nationale Klimaschutzinitiative“

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Ihre Ansprechpartnerinnen

Kein Bild vorhanden (c) DiCV/ Karski

Manja Joana Gahbler

Projektreferentin Klimaschutzkoordination

Kein Bild vorhanden (c) DiCV/ Karski

Valerie Wischott

Projektreferentin Klimaschutzkoordination