„Jeder Schulabbruch ist ein Drama für die ganze Gesellschaft“

05.08.22, 10:59
  • News und Pressemitteilungen Top-News für Startseite mit Bild
Pia Klinkhammer

Zahl in den Pandemie-Jahren deutlich gestiegen – Caritas fordert mehr Unterstützung

(c) Depositphotos

Köln. Zum Schuljahresbeginn in Nordrhein-Westfalen warnt der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln davor, zehntausende Jugendliche einem „Tagelöhner-Dasein“ zu überlassen. „Die hohe Zahl der Jugendlichen ohne Schulabschluss ist mit der Corona-Pandemie noch weiter gestiegen“, so Caritas-Direktor Dr. Frank Johannes Hensel. Es brauche dringend Instrumente, um diese Schülerinnen und Schüler aufzufangen. „Jeder vorzeitige Schulabbruch ist ein Drama für den jungen Menschen, die Gesellschaft und das Schulsystem.“

Für 2021 sei von einem deutlichen Anstieg bis hin zu einer Verdopplung bei der Zahl der jugendlichen Schulabbrecher auszugehen, so die Caritas unter Berufung auf eine Prognose des Instituts für Sozialpädagogische Forschung in Mainz (ISM) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter. Dem Nationalen Bildungsbericht zufolge verließen im ersten Pandemiejahr 2020 etwa 45.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss. Betroffen sind laut ISM vor allem Kinder und Jugendliche aus bildungs- und finanzschwächeren Familien. „Wenn dazu noch der direkte Kontakt zu Mitschülerinnen und Mitschülern fehlt, steigt das Risiko für Schulabbruch und Schulverweigerung deutlich“, sagt Hensel. 

Ganz offensichtlich seien über Distanzunterricht und Schulschließungen während der Pandemie viele Schülerinnen und Schüler verloren gegangen, sagt Hensel. „Das kann niemand wollen. Wir können es uns auch nicht leisten. All diese jungen Menschen brauchen jetzt dringend eine echte zweite Chance.“ 

Die Caritas hilft mit Angeboten vor Ort, etwa mit der Begleitung von schulmüden Jugendlichen. Hensel fordert jedoch mehr staatliche Unterstützung: „Schulen, Offene Ganztagsschulen und die Schulsozialarbeit sollten gemeinsam mit den Kommunen Angebote schaffen, um die durch Corona abgehängten Schülerinnen und Schüler zu stabilisieren.“ Die Fortsetzung der Corona-Aufholprogramme allein genüge nicht. „Genauso wichtig sind Projekte der außerschulischen Jugendbildung, die endlich rechtlich abgesichert gehören, weil sie systemrelevant sind“, macht er klar. Beispielhaft stehe dafür das Projekt Zündstoff. „Seit mehr als 20 Jahren wird dort Jugendlichen, die sich dem herkömmlichen Schulsystem verweigern, erfolgreich eine Brücke gebaut. Niemand darf verloren gehen.“

www.skfm-erkrath.de/kinder-und-jugendsozialarbeit/schulprojekt-zuendstoff