Richtig Runterfahren in der Weihnachtspause

25.01.24, 13:07
  • Klimatipps
Pia Klinkhammer

Um Energie zu sparen, bleiben zwischen Weihnachten und Neujahr die Heizungen aus und das Haus geschlossen. Bitte denken Sie zusätzlich daran, die in Ihren Büroräumen verbleibenden Elektrogeräte vollständig herunterzufahren, vorhandene schaltbare Steckerleisten auszuschalten oder Geräte auszustecken. Ein eingestecktes Ladegerät gleicht einem tropfendem Wasserhahn, denn der enthaltene Transformator verbraucht auch im Standby Strom – auch wenn kein Endgerät angeschlossen ist.

Unbenannt

Um Energie zu sparen, bleiben zwischen Weihnachten und Neujahr die Heizungen aus und das Haus geschlossen. Bitte denken Sie zusätzlich daran, die in Ihren Büroräumen verbleibenden Elektrogeräte vollständig herunterzufahren, vorhandene schaltbare Steckerleisten auszuschalten oder Geräte auszustecken. Ein eingestecktes Ladegerät gleicht einem tropfendem Wasserhahn, denn der enthaltene Transformator verbraucht auch im Standby Strom – auch wenn kein Endgerät angeschlossen ist. 


Das Umweltbundesamt schätzt den durch Standby verursachten Stromverbrauch in Deutschland im Schnitt auf 360 Kilowattstunden Strom pro Jahr und Haushalt. Schon das entspricht 170 kg CO2, das emittiert wird, und Stromkosten von 115 Euro – und liegt ohne energiebewusstes Verhalten in einem Büro vermutlich weit darüber. 


Auch nach der Weihnachtspause lohnt sich also das Abschalten. Schon bei Pausen von 30 Minuten ist das Ausschalten von Computer und Monitor energiefreundlicher als der zwischenzeitliche Standby-Modus, auch wenn die Last für das anschließende Hochfahren kurz höher ist als im durchschnittlichen Betrieb. Erst recht gilt das für den täglichen Feierabend.