Krankenhaushilfe (c) Andrew Lozovyi @depositphotos.com

Krankenhaushilfe

Die christliche Orientierung der katholischen Krankenhäuser wird unter anderem durch die Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe sichtbar. 

Die „Grünen Damen und Herren“ übernehmen keine Aufgaben, die in den medizinischen und pflegerischen Bereich gehen, sondern bemühen sich um das persönliche Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten und leisten ihren unentgeltlichen Dienst mit der Bereitschaft zu sozialem Engagement. 

Sie nehmen sich Zeit für die persönlichen Wünsche der Patientinnen und Patienten, schenken ihnen Aufmerksamkeit und Zuwendung und ein offenes Ohr, übernehmen Erledigungen oder kleinere Besorgungen und bieten Hilfestellungen, wo diese von den hauptamtlichen Mitarbeitenden nicht geleistet werden können.

Unsere aktuellen Termine

27. November 2025

Konferenz der Leitungen der Krankenhaushilfe

Anmeldung bis zum 17. November 2025 unter folgendem Link

Neues aus der Krankenhaushilfe

Jahrestagung Ehrenamtliche

Jahrestagung für alle Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe

Am 13. Oktober fand die diesjährige Jahrestagung für alle Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe statt. Unter dem Thema „Suizidalität im Alter“ hatten die beiden Referentinnen Dr. Andrea Schaeffer und Johanna Möller inhaltsreiche und spannende Vorträge sowie daran anschließende Austauschformate zur praktischen Annäherung an die Thematik und Auseinandersetzung mit ihren vielschichtigen Aspekten vorbereitet. Insbesondere die nahbare Aufbereitung des Themas und die Möglichkeit, mit Ehrenamtlichen aus anderen Krankenhäusern in Kontakt zu kommen, wurde von den Teilnehmenden sehr gelobt.

Die Jahrestagung für alle Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe findet einmal pro Jahr statt. Alle Ehrenamtlichen sind hierzu herzlich eingeladen. Wir bedanken uns für das ehrenamtliche Engagement und den Einsatz für die Patientinnen und Patienten in den katholischen Krankenhäusern!

Krankenhausfragen

Einführung für Neue in der Krankenhaushilfe 

Am 9. Oktober 2025 wurden sieben „Grünen Damen“ aus fünf verschiedenen Krankenhäusern in der Gemeinschaft der Krankenhaushilfe begrüßt und mit den Kernaufgaben der Krankenhaushilfe, den verbundenen Kompetenzen sowie die Grenzen dieser ehrenamtlichen Tätigkeit vertraut gemacht. Auch organisatorische Themen und grundlegende Ansätze der verbalen und nonverbalen Kommunikation wurden besprochen. Von den Teilnehmenden wurde neben den inhaltlichen Diskussionen, insbesondere der Austausch untereinander als hilfreich und wichtig erachtet.

Referentin: Elke Hannes, Bistumssprecherin der Katholische Krankenhaushilfe und Mitglied des Beirats der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Krankenhaushilfe.

Unterstützung durch: Nicola Kranefeld, Referentin für Krankenhausfragen und die Krankenhaushilfe

BAG Katholische Krankenhaus-Hilfe

Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) ist ein Zusammenschluss von Krankenhaus-Hilfe-Gruppen auf Bundesebene. Sie vertritt die Interessen der angeschlossenen Krankenhaus-Hilfe-Gruppen in Kirche und Gesellschaft und kooperiert dazu in besonderer Weise mit den Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. (CKD), die auch Träger der BAG Katholische Krankenhaus-Hilfe sind.

Ihre Ansprechpartnerin

Nicola Kranefeld (c) DiCV/ Karski

Nicola Kranefeld

Referentin für Krankenhausfragen und die Krankenhaushilfe

Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. | Abteilung Krankenhäuser
Georgstraße 7
50676 Köln