Neustart Spendensammlung: Füreinander. Für hier. – Hilfe direkt um die Ecke

04.11.25, 11:41
  • News und Pressemitteilungen Top-News für Startseite mit Bild
Pia Klinkhammer

Größte ökumenische Spendenaktion von Caritas und Diakonie jetzt unter www.fuereinanderhier.org

Logo (c) Joe Schwartz

Köln. „Füreinander. Für hier. – Hilfe direkt um die Ecke.“ Das ist das neue Motto der gemeinsamen Spendenaktion von Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen. Zum Start der diesjährigen Adventssammlung (Zeitraum: 16. November bis 6. Dezember) erscheint die Sammlung in neuer Aufmachung.

„Mit der Kampagne strukturieren wir die Sammlung modern und zeitgemäß: Auf der neuen Website findet sich umfangreiches Material, von Plakaten und Vorlagen für Gemeindebriefe über Firmenanschreiben und Social Media-Entwürfe. Dieses vielfältige Angebot soll die rund 7000 engagierten Sammlerinnen und Sammler bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen und Interessierte motivieren, mitzumachen“, beschreibt Anita Borchers, Referentin für Gemeindesozialarbeit und Lotsenpunkte beim Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln den Neustart.

Neben der traditionellen Spendensammlung per Überweisungsträger oder Bargeldspende kann über die neue Internetseite auch online gespendet werden – unabhängig von den Aktionszeiträumen. Auch eine kreative Ideensammlung für Mitmach-Spendenaktionen findet sich auf der Website.

„Wir verbinden große Erwartungen mit diesen neuen Möglichkeiten. Zusätzlich zur traditionellen Haustürsammlung erleichtern wir Engagement und Spendenmöglichkeiten für konkrete Nachbarschaftshilfe und hoffen damit noch mehr Unterstützung vor Ort und in den Gemeinden leisten zu können“, so Borchers.

Die größte ökumenische Spendenaktion in NRW gibt es seit über 75 Jahren. Allein bei der Adventsammlung 2024 konnten rund 160 000 Euro für Menschen und Projekte in den Pfarrgemeinden im Erzbistum Köln zur Verfügung gestellt werden. Neben der Unterstützung von Alleinerziehenden und Familien, geraten zunehmend ältere Menschen in eine Notlage, denen auf diese Weise schnell und konkret geholfen werden kann. 

Informationen und Materialien zur neuen Sammlung: 
www.fuereinanderhier.org