Köln – Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober beteiligt sich die Caritas im Erzbistum Köln an der bundesweiten Aktion „JA zum Alter“. Mit vielfältigen Angeboten in der Region macht sie deutlich: Alter ist nicht zwangsläufig eine Last, sondern eine wertvolle Lebensphase – für die gesamte Gesellschaft.
„Alt sein heißt nicht stillstehen – es heißt leben“, betont Irina Gaul, Referentin für offene soziale Senior_innenarbeit im Kölner Diözesan-Caritasverband. „Wir wollen zeigen, dass Alter keine Grenze, sondern eine Lebensphase voller Möglichkeiten ist. Damit das gelingt, braucht es zeitgemäße professionelle Angebote und Möglichkeiten zur Mitwirkung, etwa durch Ehrenamt.“
Die Caritas warnt vor zunehmender Einsamkeit im Alter – eine Herausforderung, die nicht nur sozial, sondern auch gesundheitlich gravierende Folgen haben kann. Umso bedeutender sind mehr Investitionen in Begegnungsräume, offene Beratungsangebote und quartiersbezogene Projekte, die älteren Menschen Zugänge öffnen. „Unsere Gruppenangebote, Nachbarschaftsinitiativen, Gesprächskreise oder Ehrenamtsprojekte stärken das Miteinander und tragen zur Lebensfreude bei. Das ist keine Kür, sondern eine gesellschaftliche Pflichtaufgabe“, so Gaul.
Der Aktionstag macht sichtbar, was das ganze Jahr über geschieht: Die offene Altenarbeit der Caritas fördert Kontakte, Austausch, Bewegung, Kultur und Bildung. Sie setzt auf Empowerment, nicht auf Defizite. Mit bunten Aktionen – von Flashmobs über Ausstellungen bis hin zu kreativen Projekten – wird am 1. Oktober im Erzbistum Köln gefeiert und gleichzeitig auf die Bedeutung des Alters in all seinen positiven Aspekten aufmerksam gemacht.
Auswahl von Veranstaltungen im Erzbistum Köln
- 1. Oktober 2025, Düsseldorf
Aktionstag „JA zum Alter“ der Caritas Düsseldorf und anderer Wohlfahrtsverbände auf dem Schadowplatz.
- 1. Oktober 2025, 10 bis 16.30 Uhr, Siegburg
Forum „Leben in Fülle – Freiheit und Alter.
Wieviel Ich? Wieviel Wir?“, Katholisch-Soziales Institut.
- 1. Oktober 2025, 15 Uhr, Leverkusen
Jung trifft Alt im Wohnpark Bürgerbusch, Generationenübergreifendes Spielenachmittag mit Schülerinnen und Schülern der Montanus-Realschule.
- 1. Oktober, 17.30 Uhr, Leverkusen
Mitsingkonzert mit dem Männergesangsverein Lützenkirchen, Wohnpark Bürgerbusch.
- 1. Oktober 2025, 17 Uhr, Neuss
Großer Hilde-Knef-Abend im Mariensaal, Kapitelstraße 36
www.caritas-neuss.de/aktuelles/news/Fuer-mich-solls-rote-Rosen-regnen/
- Seit September, Bergisch Gladbach / Altenberg
Fotoausstellung „Das Leuchten des Alters“, u.a. im Altenberger Dom
www.caritas-rheinberg.de/aktuelles/DAS-LEUCHTEN-DES-ALTERS/
- 17. November 2025, Düsseldorf
Fachtag „Queeres Leben im Alter(n)“, Maxhaus
www.caritas-duesseldorf.de/aktuelles/Fachtag-Queeres-Leben-im-Altern/
- Fortlaufend: Angebote der Offenen sozialen Altenarbeit
Caritas im Erzbistum Köln, www.caritasnet.de/themen/alter-pflege/offene-altenarbeit/
Kontakt:
Irina Gaul
Referentin für Offene soziale Senior_innenarbeit
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln
0221 2010-242
irina.gaul@caritasnet.de
www.caritasnet.de