Hitzeschutz für Obdachlose: Caritas koordiniert Hilfe

18.07.25, 11:22
  • News und Pressemitteilungen Top-News für Startseite mit Bild
Pia Klinkhammer

250.000 Euro vom Land NRW. Kölner Diözesan-Caritasverband verteilt Sommerhilfen an über 190 Initiativen

Depositphotos_280271740_XL (c) Depositphotos

Köln – Immer mehr heiße Sommertage, immer mehr Gefahr für obdachlose Menschen: Bereits zum vierten Mal stellt das Land NRW 250.000 Euro für Hitzeschutzmaßnahmen bereit – und der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln koordiniert die landesweite Verteilung der Mittel.

„In den vergangenen Jahren haben sich die Sommer verändert. Die Hitze ist zur echten Gesundheitsgefahr für wohnungslose Menschen geworden“, sagt Bettina Rudat, Referentin für Gefährdetenhilfe beim Diözesan-Caritasverband. „Viele Menschen auf der Straße sind gesundheitlich vorbelastet, haben keinen Zugang zu Wasser oder Schatten – da kann ein Hitzetag schnell lebensbedrohlich werden.“

Mehr als 190 Einrichtungen in ganz NRW – von Streetwork-Teams über Fachberatungsstellen bis hin zu Notschlafstellen – haben Mittel beantragt. Das Förderportfolio reicht von Sonnencreme, Hüten, Trinkflaschen und leichten Sommerschlafsäcken bis hin zu Wasserspendern, Sonnensegeln und Ventilatoren.

„Was zählt, ist der direkte Schutz vor Ort“, betont Rudat. „Unser Ziel ist es, mit möglichst wenig Bürokratie möglichst viele Betroffene zu erreichen – passgenau und schnell.“

Der Bedarf steigt: Laut aktuellem Wohnungslosenbericht leben in NRW über 10.000 Menschen ohne festen Wohnsitz. Besonders die heißen Tage – inzwischen rund 40 im Jahr mit Temperaturen über 25 Grad – verschärfen ihre ohnehin prekäre Lebenslage.

Was können Bürgerinnen und Bürger tun?
Sensibilität und Hinsehen sind gefragt: Wer obdachlose Menschen in Not sieht, sollte sie ansprechen, Wasser anbieten oder im Zweifel Hilfe rufen. Auch kleine Gesten wie das Verschenken von Kopfbedeckungen oder das Weitergeben kühler Aufenthaltsorte können Leben retten.

 

Kontakt:
Bettina Rudat
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln
0221 2010-248
bettina.rudat@caritasnet.de 
www.caritasnet.de