head-engagement2

Engagement

Sie lesen Kindern vor, hören älteren und kranken Menschen zu oder bringen Einheimische und Zugewanderte zusammen - ehrenamtliches Engagement spielt in unserer Gesellschaft eine wesentliche Rolle und sorgt mit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Caritas versteht sich als Akteurin der Zivilgesellschaft, die sich für soziale Gerechtigkeit und die Förderung bürgerschaftlichen Engagements einsetzt. Dazu wirkt die Caritas im Erzbistum Köln in landespolitischen und kirchlichen Netzwerken mit, bietet Fortbildungen und Fachberatung im Bereich der Ehrenamtskoordination und rund um freiwilliges Engagement an.

Unterstützt wird dies von der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Ehrenamt, die zudem für fachlichen Austausch und Vernetzung ihrer Mitglieder sorgt und ein Forum zur Diskussion von Fragen des Ehrenamtes/Bürgerschaftlichen Engagements bildet.

Die Caritas im Erzbistum Köln bietet in ihren Diensten, Einrichtungen und Initiativen vielfältige Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement im sozialen Bereich. Auch Menschen, die kurzfristige Engagements bevorzugen, finden hier zahlreiche Möglichkeiten.

Mit dem Caritas Ehrenamtsportal unterstützen wir Sie bei der Suche nach geeigneten Engagements, aber auch bei der Gewinnung von Engagierten für ihr Projekt.

Ehrenamtsportal

Ehrenamtsportal

Im Ehrenamtsportal finden Menschen das Ehrenamt, das zu ihnen passt – in ihrer Region und nach ihren Interessen. Gleichzeitig können Verbände und Vereine ihre Projekte vorstellen und für freiwilliges Engagement werben. So entsteht eine Plattform, die Engagierte und Organisationen verbindet und neue Ideen für Miteinander wachsen lässt.

Ehrenamtskoordination (c) Jo Schwartz

Ehrenamtskoordination

Die Qualifizierung und Begleitung der Ehrenamtskoordinator_innen in unseren Verbänden und Organisationen ist uns ein besonderes Anliegen. Mit dem Ehrenamtskonzept win-win für Alle!, diversen Arbeitsmaterialien und Fortbildungsangeboten bieten wir Unterstützung an und eine Grundlage, um für gute Rahmenbedingungen im Ehrenamt zu sorgen.

Aktion Neue Nachbarn (c) Martin Karski

Lotsenpunkte

Bei den Lotsenpunkten im Erzbistum Köln finden Menschen in Not ein offenes Ohr und konkrete Hilfen für ihre Fragen und Sorgen. Lotsenpunkte bieten eine erste Kontaktmöglichkeit. Sie arbeiten eng mit den sozialen Fachdiensten der Region zusammen.

Freiwilligendienste

Freiwilligendienste

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) für Menschen unter 27 und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ohne Altersgrenze sind Bildungs- und Orientierungszeiten. Über sechs bis zwölf Monate wird Vollzeit in einer sozialen Einrichtung gearbeitet – begleitet von Seminaren, die Wissen, Austausch und persönliche Entwicklung fördern.

youngcaritas

youngcaritas

Das Team der youngcaritas unterstützt Jugendliche dabei, ihre Talente zu entdecken und sie für andere einzusetzen. Ob Fußball-Akrobat, Strick-Liesel oder Finnisch-Dolmetscher – Weltverbesserer kann jeder sein, egal ob allein, im Klassenverband oder gemeinsam mit Freunden. Die youngcaritas hilft bei der Suche nach passenden Engagment-Möglichkeiten.

Aktion Neue Nachbarn

Aktion Neue Nachbarn

Kriege, Katastrophen, Verfolgung oder bittere Armut treiben Menschen aus aller Welt zur Flucht. Viele von ihnen leben heute im Erzbistum Köln. Die Aktion Neue Nachbarn, 2014 vom Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ins Leben gerufen, heißt die Menschen willkommen und hilft bei deren Integration. Sie bietet gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten des Engagements.