• Jahresbericht 2023/24

    Jahresbericht 2023/24

    „Nah dran“ – mehr als ein Motto

  • Jahresthema 2025

    Jahresthema 2025

    Caritas öffnet Türen

  • Bürgergeld-Rechner: einfach, anonym, werbefrei!

    Bürgergeld-Rechner: einfach, anonym, werbefrei!

    Mit dem Online-Rechner der Caritas können Menschen selbst ermitteln, ob ihnen Leistungen zustehen

  • alle-farben
  • Mehr als nur ein Job!

    Mehr als nur ein Job!

    Arbeiten bei der Caritas

Not sehen und handeln

Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Cover Jahresbericht

"Nah dran" - Jahresbericht 2023/2024

„Nah dran“ – das ist mehr als ein Motto. Es ist unser Anspruch, unsere Haltung und unsere Verantwortung. Gesellschaftliche Spaltungen, bewaffnete Konflikte und zunehmende Naturkatastrophen unterstreichen die Relevanz von Forderungen zum „Klimaschutz, der allen nutzt“ und von Aktionen für einen „Frieden, der bei mir beginnt“.

Unser Jahresbericht 2023/2024 zeigt, wie wir „nah dran“ geblieben sind – an den Bedürfnissen der Menschen, an den Herausforderungen unserer Zeit und an der Vision einer solidarischen Gesellschaft. Lassen Sie sich inspirieren von den hier vorgestellten Geschichten, Projekten und Menschen.

head

25 Jahre esperanza

Seit 25 Jahren begleitet die Schwangerschaftsberatung esperanza Frauen, Männer und Paare in schwierigen Lebenslagen – vertraulich und kostenfrei. Bei esperanza haben seitdem im gesamten Erzbistum Köln mehr als 200.000 Ratsuchende Unterstützung gefunden. Zum Jubiläum gibt es nun eine Wanderausstellung mit bewegenden Erfahrungsberichten.

Verschickungskinder (c) Archiv des Deutschen Caritasverbandes

3. Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche

"Zukunft bauen - Gebäude managen, sanieren & entwickeln" - Willkommen zum fachlichen Austauschforum für klimagerechtes, sozial innovatives und nachhaltiges Handeln in Kirche, Wohlfahrt und Gesellschaft. Wie schaffen wir Perspektiven für zukunftsfähige Sozialimmobilien, die gleichzeitig Klimaschutz fördern, dem Klimawandel gewachsen und Modernisierungspotenzial erschließen? Das Klima-Forum zeigt Entwicklungen auf, eröffnet Handlungsalternativen und bietet innovative, praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten für Mietende und Eigentümer. 

Neuer Medien-Inhalt

Lotsen fürs Leben – damit der Start gelingt.

Wie gelingt ein guter Start ins Familienleben? Genau hier setzen (Baby-)Lotsinnen an: direkt in der Geburtsklinik stehen sie frischgebackenen Eltern zur Seite. Rund 100 Kliniken bundesweit bieten diesen Lotsendienst bereits an – über 36.000 Familien wurden allein 2023 erreicht. 

Doch das Angebot ist (noch) nicht selbstverständlich. Die Caritas setzt sich deshalb mit Nachdruck für den Ausbau und eine verlässliche Finanzierung ein. 

Verschickungskinder (c) Archiv des Deutschen Caritasverbandes

Kinderkuren und Verschickungskinder

Zwischen 1945 und 1989 wurden Millionen Kinder im Rahmen von Erholungskuren in Heime verschickt. Viele berichten von belastenden Erfahrungen.

Eine neue Studie beleuchtet erstmals umfassend das damalige Kinderkurwesen. Die Caritas beteiligt sich an der Aufarbeitung und stellt Informationen, Kontakte und Unterstützung bereit.

Suizidprävention in Altenhilfe und hospizlich-palliativer Versorgung

Suizidprävention im Alter stärken

Wie gehen wir mit Todeswünschen und Suizidalität im Alter um? Das Projekt SALTHO des Diözesan-Caritasverbandes Köln stärkt ältere Menschen, ihre Angehörigen sowie Fachkräfte im Umgang mit dieser sensiblen Thematik. Ziel ist es, Handlungssicherheit zu schaffen, aufzuklären und Informationen zur hospizlich-palliativen Versorgung niedrigschwellig zugänglich zu machen.

Der Bürgergeldrechner der Caritas

Mit dem Bürgergeld-Rechner kann ein eventuellen Anspruch auf Bürgergeld direkt online berechnen werden. Dabei wird der aktuelle Basis-Regelsatz von 563 Euro ab dem 1. Januar 2024 berücksichtigt, der maßgeblich für die gesamte Berechnung der Leistungen ist. Der Bürgergeld-Rechner berechnet einen eventuellen Anspruch anhand der fortgeschriebenen Regelsätze und Mehrbedarfe.

 

Aktuelles

Termine & Veranstaltungen

Kickoff-Veranstaltung zum DiCV-Projekt Klimaschutzkoordination: Einführung in die Treibhausgasbilanzierung und erste konkrete Schritte

Am 9. Juli 2025 findet die digitale Kickoff-Veranstaltung des Projekts Klimaschutzkoordination des Diözesan-Caritasverbandes statt. ...

Weiter lesen

Caritas fordert Anteil am Infrastruktur-Sondervermögen

 „Brücken und Bahnhöfe allein sichern keinen gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gemeinnützige Kitas, Altenheime, Krankenhäuser und Beratungsstellen sind Teil der kritischen Infrastruktur. Es braucht gezielte Investitionen, damit für die Menschen in unserem Land ein besserer Schutz vor Hitze und die verlässliche Hilfe in Krisen zu gewährleisten ist."

Dr. Frank Johannes Hensel,
Diözesan-Caritasdirektor für das Erzbistum Köln 

Dr. Frank Johannes Hensel
655 Kitas
42 Krankenhäuser
169 Altenzentren
36 Beratungsstellen für Schwangere
Neuer Medien-Inhalt

Unser Imagefilm - CARITAS & DU

Arbeiten bei der Caritas. Das geht Hand in Hand - und dabei packen alle an. Dafür gibt's auch etwas zurück.

Faire Bezahlung bei einer guten Work-Life-Balance zum Beispiel. Oder Betriebliche Altersvorsorge sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. 

Neuer Medien-Inhalt

Platz für alle - Imagefilm der Caritas

Bei der Caritas im Erzbistum Köln sind alle Menschen willkommen und erfahren Unterstützung – ganz gleich, welchen Alters, welcher Herkunft oder Religion. Das ist die Botschaft des Imagefilms, den der Diözesan-Caritasverband mit der Kölner Produktionsfirma Kigali Films produziert hat. Der Film trägt den Titel „Caritas – Platz für alle“. 

In 80 Sekunden erzählt der Spot die Geschichte eines spießig anmutenden Geschäftsmannes, der in seinem Auto Platz für alle hat: eine alte Dame, einen Migranten, eine Punkerin, einen jungen Mann mit Down-Syndrom, ein Kind… 

Neuer Medien-Inhalt

EiNZIGWARE

EiNZIGWARE ist ökologisch, sozial und kreativ.

Menschen bekommen hier neue Chancen und Gegenstände neues Leben. Sieben Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetriebe im Erzbistum Köln sind Teil des Upcycling-Labels.

Für die teilnehmenden Frauen und Männer bedeutet EINZIGWARE vor allem Teilhabe am Arbeitsleben.

Die Caritas vor Ort
Hilfe und Beratung in Ihrer Nähe

Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zu den 13 Stadt- und Kreiscaritasverbänden im Erzbistum Köln sowie zu den uns angeschlossenen Fachverbänden SkF, SKM/SKFM, Kreuzbund und IN VIA.

Zur regionalen Übersicht

Aktionen & Projekte

der Caritas im Erzbistum Köln

Transparenz hilft, die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit sowie Spenderinnen und Spender nachvollziehbar zu machen und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken. Der Diözesan-Caritasverband macht mit bei der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“. Mehr Informationen, finden Sie hier...